Vorgehensweise bei ambulanter Magenspiegelung (Gastroskopie)

Bei der Gastroskopie, auch Magenspiegelung genannt, werden die Speiseröhre, der Magen und der Zwölffingerdarm untersucht, wobei bereits bei diagnostischen Eingriffen Gewebeproben entnommen werden können.

Terminvergabe

  • Bitte vereinbaren Sie mit dem Sekretariat Innere Medizin (Tel.: +43 6415 7101- 82086)
    oder Chirurgie (Tel.: +43 6415 7101-87160) einen Termin.
  • Bringen Sie bitte einen Überweisungsschein,E-Card und Ausweis mit.

Am Tag der Untersuchung

  • Kommen Sie nüchtern (d.h. ab Mitternacht nichts essen und trinken).
  • Melden Sie sich in der Internen oder Chirurgischen Ambulanz an (je nachdem über welche Abteilung die Anmeldung erfolgte). Von hier werden sie mit den Unterlagen in die Endoskopie geschickt.
  • Vor der Untersuchung ist eine schriftliche Einwilligung notwendig.
  • Für die Untersuchung können Sie eine Sedierungsspritze erhalten (das ist keine Narkose)
  • Falls Sie sich für eine Sedierungsspritze entscheiden, benötigen Sie eine Begleitperson, die Sie wieder nach Hause bringt.
  • Bei Gabe einer Sedierungsspritze ist zu beachten, dass Sie für die nächsten 24 Stunden verkehrsuntüchtig sind, keine gefährlichen Maschinen bedienen dürfen und auch keine wichtigen Entscheidungen treffen dürfen.
  • Nach einer Sedierungsspritze werden Sie eine Stunde bei uns nachüberwacht.
  • Vor der Entlassung findet ein Gespräch mit dem Arzt statt, dabei wird Ihnen der Befund für den Hausarzt ausgehändigt.

zurück

Ablöse Daten-Übermittlung per Fax ab 01.01.2025

Sehr geehrte Partner des Kardinal Schwarzenberg Klinikums!

Aufgrund gesetzlicher Änderungen ist ab 01.01.2025 die Übermittlung von Patientendaten und genetischen Daten per Fax nicht mehr zulässig. Weitere Informationen finden Sie hier