Neuer Primar für Radiologie im Klinikum Schwarzach

- Dr. Armand Daliri (51) übernimmt mit 1. April die Leitung des Instituts
- Spezialist für interventionelle Radiologie wechselt aus Thüringen nach Schwarzach


(26.03.2025, Schwarzach/Salzburg) – Dr. Armand Daliri (51) übernimmt mit 1. April als neuer Primar die Leitung des Instituts für Radiologie im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach. Der Spezialist für interventionelle Radiologie wechselt aus Thüringen in das zweitgrößte Krankenhaus des Bundeslandes Salzburg und bringt neben hoher fachlicher Kompetenz auch langjährige Führungserfahrung als Chefarzt mit: So leitete der gebürtige Deutsche in dieser Funktion seit Juni 2023 das Institut für Interventionelle Radiologie im St. Georg Klinikum Eisenach, davor knapp zehn Jahre lang das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie des Klinikums Bad Salzungen sowie zwei Jahre das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie im Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda.

Ausbau der interventionellen Radiologie

In Schwarzach möchte der neue Primar den Bereich der interventionellen Radiologie ausbauen und neue Anwendungsfelder etablieren. „Interventionelle Radiologie verbindet hochpräzise Bildgebung mit minimalinvasiven diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Neben Neurointerventionen wie der Thrombektomie bei Schlaganfall-Patienten, bei der man Blutgerinnsel mithilfe von Kathetern aus Blutgefäßen entfernt, eröffnen sich zahlreiche weitere interdisziplinäre Anwendungsfelder – von Embolisationen bei Gelenksarthrosen, Tumoren oder Organnotfällen bis hin zu Drainagebehandlungen und Biopsien“, so Daliri. „Schwarzach bietet ein breites medizinisches Spektrum mit einem großen Einzugsgebiet. Ich übernehme eine stark aufgestellte Abteilung mit einem erfahrenen und motivierten Team und hochmoderner Infrastruktur.“

„Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Armand Daliri einen mehrfach zertifizierten Experten für diagnostische und interventionelle Radiologie mit großer Führungserfahrung für unser Haus gewinnen konnten“, sagt Dr. Eugen Adelsmayr, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des Kardinal Schwarzenberg Klinikums. Der neue Primar folgt auf Oberarzt Dr. Michael Klement, der das Institut seit dem Weggang des ehemaligen Primars Dr. Oliver Sommer im Februar 2024 erfolgreich interimistisch geleitet hat.

24.000 CTs, 6.000 MRT-Untersuchungen und 1.500 Mammografien jährlich

Das Leistungsspektrum des radiologischen Instituts im Kardinal Schwarzenberg Klinikum reicht von der allgemeinen Radiographie (Röntgen, 3D-Röntgen) und Sonographie (Ultraschall) über Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Durchleuchtung und Angiographie bis hin zu interventioneller Radiologie, bildgestützter Schmerztherapie, Mammografie und Brustinterventionen sowie Spezialuntersuchungen wie Arthrographie, Elastographie oder Herzbildgebung mit CT und MRT. Im Jahr 2024 wurden rund 24.000 Computertomographien, 6.000 Magnetresonanztomographien, 450 vaskuläre Interventionen (Angiographien) und 750 CT- bzw. ultraschallgezielte Interventionen (z.B. CT-gezielte Schmerztherapie, Tumorpunktionen oder Drainagen) sowie mehr als 1.500 Mammografien und 600 Brustinterventionen (z.B. Stanzbiopsien oder nichtinvasive Assessments) durchgeführt. An Spitzentagen verzeichnet das Team der Radiologie mehr als 200 Röntgen-Untersuchungen allein für den Bereich der Unfallchirurgie des Schwerpunkt-Krankenhauses. 

---